Das JAHRESPROGRAMM 2024/2025 (Mehr PDF)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

25.06.2015 (Mi), 19.00 Uhr

Tansania













(Foto: Gideon Tups)         


Was macht tansanische Kleinbauern zufriedenn
mit ihrem Leben?

Prof. Dr. Peter DANNENBERG und M. Sc. Victoria LUXEN,
Universität zu Köln


Die traditionelle Entwicklungszusammenarbeit geht oft davon aus, dass Kleinbauern im Globalen Süden zufriedener mit ihrem eigenen Leben sind, wenn sie erfolgreich Landwirtschaft betreiben. Entwicklungsmaßnahmen haben daher oft das Ziel, die Landwirtschaft in afrikanischen Ländern produktiver zu gestalten. Es gibt jedoch zunehmend Hinweise darauf, dass die angenommene zentrale Bedeutung der Landwirtschaft für die Lebenszufriedenheit an Bedeutung verliert. Der Vortrag geht daher der einfachen Frage nach: Was macht tansanische Kleinbauern zufrieden mit ihrem Leben? Anhand aktueller Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung des Sonderforschungsbereichs "Future Rural Afrika" werden eine Reihe von Strategien von Haushalten und Individuen vorgestellt und hinterfragt, wie sich Kleinbauern vielfältige und überregionale Lebensgrundlagen aufbauen können, die mehr umfassen als "nur" die Landwirtschaft. Hierbei zeigt und illustriert der Vortrag anschaulich die Lebenswelten der Kleinbauern vor Ort.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Exkursionen sind hier in der Reihenfolge der Planung aufgelistet. Anmeldeformulare unter Menuepunkt Exkusionen in der Seitenleiste links.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung: Exkursion zum Nordsternpark und zur IGA 2027-Zukunftsinsel Gelsenkirchen
Freitag, 27. Juni 2025


Leitung: Dr. Susanne Abel

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zu einer Besichtigung des Trainingsbergwerks Recklinghausen und weiteren Standorten des ehemaligen Bergbaus im Ruhrgebiet
Samstag, 27. September 2025


Leitung: Dipl.-Ing. Assessor Ulrich Schildberg

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zu einer geographischen Exkursion ins Baltikum
Samstag, 11. Oktober 2025, bis Donnerstag, 23. Oktober 2025


Leitung und wissenschaftliche Exkursionsführung: OStR i.R. Ulrich Zurwehn sowie lokale Reiseleiter

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Kontakt

  • Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum e.V.
    1. Vorsitzende Frau Anne Sünnen
    Stuchteystr. 33
    44267 Dortmund
    Tel.: 0231-480150
    E-Mail:
  • info@geo-bochum.de