Das JAHRESPROGRAMM 2024/2025 (Mehr PDF)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19.02.2015 (Mi), 19.00 Uhr
Tuareg im Sandmeer von Ubari (Foto: A. Dittmann)
Libyen - Perspektiven auf einen Failed State - als Sprungbrett
der illegalen Migration nach Europa und zum Untergang
europäischer Menschenrechtsideale im zentralen Mittelmeer
Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas DITTMANN,
Justus-Liebig-Universität Gießen
Die Nordwestküste Libyens ist heute eines der wichtigsten Sprungbretter der illegalen Migration nach Europa. Grund dafür ist nicht nur die relativ kurze Distanz zu den ersten Inseln im Schengenraum, sondern vor allem auch fehlende Kontrollinstanzen im Failed State Libyen. Der Vortrag beleuchtet, wie sich Libyen vom reichsten Land Afrikas über die Arabellion im Jahr 2011 zu einem Bürgerkriegsland mit allen einen zerfallenen Staat kennzeichnenden Charakteristika entwickelte. Dabei wird versucht, Perspektiven einer künftigen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung europäischer Verantwort- lichkeiten aufzuzeigen.
Rückblick: 06.11.2024 (Mi), 19.00 Uhr
Wettbewerb "Beste Facharbeiten im Fach Geographie 2024"
Präsentation und Prämierung hervorragender Facharbeiten
(Foto:E. Wührl)
Unsere Gesellschaft schrieb in diesem Jahr zum neunzehnten Mal einen Wettbewerb für hervorragende Facharbeiten im Fach Geographie aus. In diesem Zusammenhang wurden drei Preise vergeben.
Preisträger*innen 2024
Im Vordergrund v. l. n. r. : Julia Beyer (Schiller-Schule Bochum), Marc Seelbach (Lessing-Schule
Bochum) und Jonathan Steinkamp (Schiller-Schule Bochum).
Im Hintergrund: Frau Sünnen (1. Vorsitzende der GGG Bochum), Frau Grube (Lehrerin der Schiller-Schule Bochum), Frau Brandenburger
(Lehrerin der Lessing-Schule Bochum) und Herr Pindur (Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Exkursionen sind hier in der Reihenfolge der Planung aufgelistet. Anmeldeformulare unter Menuepunkt Exkusionen in der Seitenleiste links.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zu einer Besichtigung des Trainingsbergwerks Recklinghausen und weiteren Standorten des ehemaligen Bergbaus im Ruhrgebiet
Samstag, 27. September 2025
Leitung: Dipl.-Ing. Assessor Ulrich Schildberg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zu einer stadtgeographischen Tagesexkursion nach Bielefeld
Mittwoch, 12. April 2025
Leitung: Prof. i.R. Dr. Manfred Hommel, ehemals RUB
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zu einer geographischen Bus-Exkursion nach Württemberg mit dem Schwerpunkt Weinanbau
Dienstag, 25. März 2025, bis Freitag, 28. März 2025
Leitung: OStR i.R. Ulrich Zurwehn
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zu einer geographischen Exkursion ins Baltikum
Samstag, 11. Oktober 2025, bis Donnerstag, 23. Oktober 2025
Leitung und wissenschaftliche Exkursionsführung: OStR i.R. Ulrich Zurwehn sowie lokale Reiseleiter
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------