Das JAHRESPROGRAMM 2024/2025 (Mehr PDF)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7.05.2015 (Mi), 19.00 Uhr
Namib-Naukluft NP, Namibia (Foto: A. Sünnen)
Energietransition im Globalen Süden:
Die Wasserstoffindustrie in Namibia
Dr. Linus KALVELAGE, Universität zu Köln
Namibia bietet ein einzigartiges Beispiel zur Untersuchung der Wechsel- beziehungen zwischen aufstrebenden fossilen und grünen Wasserstoffpfaden, da beide aktuell gleichzeitig entstehen. Die südliche Küstenregion hat das Potenzial, aufgrund ihrer reichlichen Solar- und Windressourcen, zu einem bedeutenden Wasserstoffproduzenten zu werden. Internationale Investoren initiieren Pilotprojekte in der Nähe von Lüderitz und Walvis Bay, während die namibische Regierung, geführt von der ehemaligen nabhängigkeitsbewegung SWAPO, in Bildung, Infrastruktur, Forschung und Entwicklung investiert, um grüne Wasserstoffinvestitionen zu fördern. Gleichzeitig könnten bedeutende Offshore-Ölfunde Namibia zu den Top 15 der ölproduzierenden Länder auf- steigen lassen. Die namibische Regierung begrüßt beide Entwicklungen und hat Strategien initiiert, um die Sektoren zu synergisieren und das Wirtschafts- wachstum zu maximieren. Es bleibt jedoch unklar, ob der namibische Staat beide Industrien zum sozialen und ökologischen Nutzen der Gesellschaft nutzen kann.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Exkursionen sind hier in der Reihenfolge der Planung aufgelistet. Anmeldeformulare unter Menuepunkt Exkusionen in der Seitenleiste links.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung: Exkursion zum Nordsternpark und zur IGA 2027-Zukunftsinsel Gelsenkirchen
Freitag, 27. Juni 2025
Leitung: Dr. Susanne Abel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zu einer Besichtigung des Trainingsbergwerks Recklinghausen und weiteren Standorten des ehemaligen Bergbaus im Ruhrgebiet
Samstag, 27. September 2025
Leitung: Dipl.-Ing. Assessor Ulrich Schildberg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zu einer geographischen Exkursion ins Baltikum
Samstag, 11. Oktober 2025, bis Donnerstag, 23. Oktober 2025
Leitung und wissenschaftliche Exkursionsführung: OStR i.R. Ulrich Zurwehn sowie lokale Reiseleiter
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------